Primärprävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten

Der Lebenswelt- oder Setting-Ansatz ist geprägt durch eine enge Verknüpfung von Interventionen, die sowohl auf die Rahmenbedingungen (Verhältnisse) im Setting als auch auf das gesundheitsbezogene Verhalten Einzelner gerichtet sind.[1]Hervorhebung hinzugefügt, Leitfaden Prävention – GKV-Spitzenverband, S.21

Lebenswelten / Settings – Hervorhebung des „Dachsettings“ Kommune[2]modifiziert, Leitfaden Prävention – GKV-Spitzenverband, S.25

Beispiele für verhältnisbezogene Maßnahmen

  • Unterstützung bei Aufbau und Stärkung gesundheitsfördernder Strukturen, z. B. durch die Umgestaltung gesundheitsrelevanter Bedingungen (Abläufe, Regeln, (Infra-)Struktur)
  • Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (z.B. mit dem Ziel der selbständigen Durchführung eines evaluierten Programms)
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen in der Region

Beispiele für verhaltensbezogene Maßnahmen

  • Information, Motivation, Kompetenzvermittlung, z. B. Angebote zur Bewegungsförderung, zur gesundheitsförderlichen Ernährung
  • Training sozial-emotionaler Kompetenzen / Lebenskompetenzen
  • Angebote zur Stressbewältigung
  • Aufklärung zu Suchtgefahren und Suchtprävention
  • Förderung von Gesundheitskompetenzen, z.B. Health Literacy, Risikokompetenz

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Mandy Tuxhorn, M.Sc.

mandy@finder-akademie.de
Gesprächstermin vereinbaren

Zusammenarbeit

Wir unterstützen Sie gerne in allen Phasen des Entwicklungsprozesses durch Beratung, Weiterbildung und Supervision. Wenn Sie selbst bereits eine erfolgreiche Präventionsstrategie erstellt haben und Ihre Erfahrungen hier einbringen und teilen und so Dritte unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Danksagung

Wir bedanken uns bei allen Wissenschaftler- und Praktiker*innen, die zur Genese des Wissensbestandes und der rechtlichen Voraussetzungen beigetragen haben, auf denen diese Website aufbaut. Die Entwicklung des Portals wurde durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und die Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention gefördert.

FINDER

FINDER ist eine 2013 an der Universität Heidelberg gegründete und in Berlin ansässige gemeinnützige Wissenschafts- und Bildungsorganisation, die sich der Professionalisierung der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland und Europa widmet.